Datenschutz

Datenschutzhinweise - Bewerber

Uns ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wichtig. Daher informieren wir Sie in den folgenden Absätzen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns, insbesondere wozu wir Ihre Daten verarbeiten und mit wem wir Ihre Daten teilen. Wenn wir im Folgenden von Daten sprechen, meinen wir Ihre personenbezogenen Daten. Das sind sämtliche Informationen, anhand derer Sie als Person unmittelbar oder mittelbar identifiziert werden können. Zu diesen Informationen sind wir nach der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichtet.

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:

Cinven GmbH
 Große Gallusstrasse 16-18
 60312 Frankfurt am Main
 Deutschland
 Telefon: +49 69 90027-0  E-Mail: info@cinven.com

Welche Quellen und Daten nutzen wir?

Wir verarbeiten die Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsprozesses von Ihnen erhalten. Zudem verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir mit Ihrer Kenntnis von Headhuntern über Sie erhalten haben. 

Zu den von uns verarbeiteten Daten gehören insbesondere Ihre Kontaktdaten (wie z.B. Vorname, Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse), Daten zu Ihrem Werdegang (wie z.B. Lebenslauf, Qualifikationen, Zeugnisse, Berufserfahrung) und sonstige Daten, die Sie uns oder dem Headhunter mitteilen. Dabei können die Daten auch besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Artikel 9 Abs. 1 DSGVO (wie z.B. Schwerbehinderung, religiöse Überzeugung oder Informationen zu Ihrer rassischen oder ethnischen Herkunft) enthalten.

Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zwecke) und auf welcher Rechtsgrundlage?

Wir verarbeiten Ihre Daten für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Diese Verarbeitung basiert auf Artikel 6 Abs. 1 lit. b), Artikel 88 DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 Satz 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Haben Sie uns Ihre Einwilligung zur Aufnahme Ihrer Daten in unsere Bewerberdatenbank erteilt, basiert die Verarbeitung Ihrer Daten insofern auf dieser Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a), Artikel 88 DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG und bei der Verarbeitung von besonderen Kategorien personenbezogener Daten auf Artikel 9 Abs. 2 lit. a), Artikel 88 DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 3 S. 2 BDSG. Im Rahmen unserer Bewerberdatenbank bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Daten längerfristig zu speichern, um diese bei zukünftigen Stellenvergaben berücksichtigen zu können.

Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten.

Wer bekommt meine Daten? 

Wenn Sie sich bei uns bewerben, teilen wir Ihre Daten gegebenenfalls mit der Cinven Limited, 21 St James’s Square, London, SW1Y 4JZ, Vereinigtes Königreich. Dies dient der Unterstützung bei der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und insbesondere der Durchführung von Interviews mit Ihnen. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung zur Aufnahme Ihrer Daten in unsere Bewerberdatenbank erteilt haben, kann die Cinven Limited ebenfalls auf Ihre Daten in der Bewerberdatenbank zugreifen.

Im Rahmen unseres Online-Bewerbungsverfahrens nutzen wir Pinpoint, eine Software des Anbieters The Infuse Group Ltd, Vereinigtes Königreich. Zu diesem Zweck erhält und verarbeitet der Anbieter die vorgenannten Daten in unserem Auftrag. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, so dass Ihre über unsere Webseite erhobenen personenbezogenen Daten ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen verarbeitet werden. Soweit eine Übermittlung der Daten in das Vereinigte Königreich erfolgt, basiert ein solcher Drittlandtransfer auf Artikel 45 Abs. 1 Satz 1 DSGVO, da für das Vereinigte Königreich ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt, der bestätigt, dass dort ein angemessenes Datenschutzniveau besteht.

Wie lange werden meine Daten gespeichert? 

Im Fall, dass kein Beschäftigungsverhältnis (Arbeitsverhältnis oder Praktikumsverhältnis) mit Ihnen zustande kommt, werden wir nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens (z.B. bei Erteilung einer Absage) Ihre Daten noch für 6 Monate nach Erteilung einer Absage speichern. Haben Sie uns Ihre Einwilligung zur Aufnahme in unsere Bewerberdatenbank erteilt, speichern wir Ihre Daten für vier Jahre ab Eingang Ihrer Bewerbung. Dies gilt nicht, wenn Sie vor Ablauf dieses Zeitraums Ihre Einwilligung widerrufen; dann löschen wir Ihre bei uns gespeicherten Daten sofort, frühestens jedoch mit Ablauf von 6 Monaten nach Erteilung einer Absage.

Führt Ihre Bewerbung zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses (Arbeitsverhältnis oder Praktikumsverhältnis) mit uns, werden Ihre Daten weiterhin bei uns zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert. In diesem Fall werden Sie gesonderte Datenschutzhinweise von uns erhalten, in denen wir Sie gerne näher über die Verarbeitung Ihrer Daten im Beschäftigungsverhältnis informieren.

Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB), dem Kreditwesengesetz (KWG) oder der Abgabenordnung (AO) ergeben und zwischen zwei bis zehn Jahre betragen.

Welche Datenschutzrechte habe ich?

In Bezug auf Ihre Daten und unsere Verarbeitung Ihrer Daten haben Sie die folgenden Rechte:

• Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten aus Artikel 15 DSGVO;
• Recht auf Berichtigung aus Artikel 16 DSGVO;
• Recht auf Löschung Ihrer Daten nach Artikel 17 DSGVO;
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten nach Artikel 18 DSGVO;
• Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO;
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten nach Artikel 21 DSGVO.

Sofern die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung ohne Angabe von Gründen und mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Artikel 7 DSGVO). Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird hiervon nicht berührt.

Zur Geltendmachung dieser Rechte wenden Sie sich gerne direkt an uns unter den oben genannten Kontaktdaten.

Zudem haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO.

Besteht für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten? 

Für das Bewerbungsverfahren bei uns müssen Sie diejenigen Daten bereitstellen, die für die Bewertung Ihrer fachlichen und persönlichen Eignung für die Stelle erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel das Bewerbungsverfahren nicht durchführen können und daher das Bewerbungsverfahren beenden.

Gibt es eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall?

Bei Durchführung des Bewerbungsverfahrens findet grundsätzlich keine vollständig automatisierte Entscheidungsfindung statt.